DATEV erklärt: Alles, was Sie wissen müssen.

Dominik Sobaniec

💡 Haben Sie sich auch schon gefragt, wie Sie Ihre Buchhaltung effizient digitalisieren und gleichzeitig grenzüberschreitende Zahlungen einfach abwickeln können?

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie DATEV als zentrale Plattform für Buchführung, Lohnabrechnung und Belegmanagement Ihnen den Alltag erleichtert – und wie Sie die Software am besten für internationale Geschäfte nutzen können.

Entdecken Sie das Wise Geschäftskonto 🚀

Was ist DATEV und wofür wird es verwendet?

DATEV eG zählt zu Deutschland’s führenden IT-Dienstleistern für Unternehmen, Steuerberater_innen, Wirtschaftsprüfer_innen und Rechtsanwält_innen. Der Fokus liegt auf Softwarelösungen für Rechnungswesen, Personalwirtschaft (inkl. Lohnabrechnung), Steuerberatung und Informationsmanagement. Kernsysteme wie DATEV Rechnungswesen, DATEV Lohn und Gehalt sowie die Online-Plattform DATEV Unternehmen online unterstützen Unternehmen bei digitalem Belegtransfer, automatisierter Verarbeitung sowie revisionssicheren Auswertungen.

Die wichtigsten Funktionen von DATEV

DATEV ist mehr als nur eine Buchhaltungssoftware – es handelt sich um eine umfassende Plattform, die sämtliche kaufmännischen Prozesse digital abbildet und automatisiert. Im Zentrum steht dabei DATEV Unternehmen online, eine Cloud-Lösung, die Buchhaltung, Lohnabrechnung, Belegmanagement und Zusammenarbeit mit der Steuerkanzlei nahtlos verbindet.

💡 Ein zentraler Baustein ist das digitale Beleg- und Dokumentenmanagement:

Belege lassen sich per Drag & Drop, Smartphone-App oder sicherem E-Mail-Scan hochladen. Alle Dokumente werden revisionssicher archiviert und stehen sofort sowohl Unternehmer_innen als auch Steuerberater_innen zur Verfügung – inklusive automatischer Erkennung und Zuordnung.

Im Bereich Buchführung & Finanzbuchhaltung unterstützt DATEV automatische Buchungsvorschläge, standardisierte Kontenrahmen (SKR03/04), Mahnwesen, Umsatzsteuer-Voranmeldung und fertige Monatsabschlüsse. Die erfassten Daten können direkt zum Jahresabschluss oder an das Finanzamt weitergeleitet werden.

Für die Lohn- und Gehaltsabrechnung bietet DATEV das Modul Lohn und Gehalt, das alle wichtigen Aufgaben umfasst - Von der automatischen Berechnung über Meldungen an Sozialversicherungsträger bis Hinweisen auf Gesetzesänderungen, inklusive begleitender Auswertungen.

💡 DATEV kümmert sich auch um den Zahlungsverkehr:

Das Tool ermöglicht Überweisungen direkt aus der Plattform heraus, unterstützt SEPA-, HBCI- und EBICS-Verbindungen und verwaltet Zahlungsaufträge zentral für das Unternehmen.

Für unternehmerisches Controlling bietet DATEV umfangreiche Auswertungsfunktionen, darunter die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) mit Vergleichswerten, Liquiditätsanalysen und Summen- und Saldenlisten. Diese Auswertungen sind jederzeit abrufbar – auch mobil und in Echtzeit verfügbar .

💡 DATEV zeichnet sich ferner durch viele Schnittstellen & Integrationen aus:

Von ERP-Systemen wie SAP und Microsoft Dynamics über externe Zeit- oder DMS‑Lösungen (z. B. ELO for DATEV) bis hin zu DATEVconnect- und offenen APIs, mit denen Buchhaltungsdaten automatisiert übergeben werden.

Nicht zuletzt gehören Mobile- und Cloud-Features zur Kernfunktionalität: Mit SmartLogin, der Upload-App und DATEV SmartTransfer erfolgt der Upload und Zugang zu Dokumenten und Abrechnungen jederzeit und überall.1

Vorteile der Nutzung von DATEV für Unternehmen

Und warum sollten Sie DATEV kennen und schätzen? Ganz einfach, DATEV bietet Ihnen eine leistungsfähige Plattform, die tägliche Abläufe erleichtert und letztlich Ihr Unternehmen sicherer macht:

💡 Digital & effizient statt umständlich:

Mit DATEV Unternehmen online laden Sie Belege digital hoch – per App oder Drag‑and‑Drop – und vermeiden dadurch Zeitverluste durch Post‑ oder Verwaltungsprozesse.

💡 Reibungslose Zusammenarbeit mit Ihrer Steuerkanzlei:

Unternehmen und Steuerberater teilen sich dieselbe Plattform, greifen in Echtzeit auf aktuelle Dokumente und Auswertungen zu.

💡 Finanzkontrolle jederzeit & überall:

Sie behalten mit BWA, offenen Posten, Liquiditätsübersichten und dem revisionssicheren Kassenbuch stets den Überblick – egal ob auf dem Desktop oder mobil via App.

💡 Gesetzlich abgesichert & revisionssicher:

DATEV erfüllt alle Standards wie GoBD, DSGVO oder E-Rechnung. Ihre Daten werden automatisch archiviert und erfüllen internationale Compliance-Regeln.

💡 Rundum sicher & stabil in der Cloud:

Gehostet in deutschen Rechenzentren mit VPN-Zugriff, starker Verschlüsselung, rollenbasierter Zugangskontrolle und vollumfänglicher DSGVO-Konformität – Ihre Daten sind bestens geschützt.

💡 Flexible Module passend zu Ihrem Bedarf:

Ob Buchhaltung, Lohnabrechnung, digitales Kassenbuch oder Banking — Sie nutzen genau die Features, die Sie benötigen, und können diese modular erweitern.

Fassen wir das mal zusammen: DATEV spart Ihnen Zeit, schafft Transparenz und schützt Ihre Unternehmensdaten – mit intelligenter Digitalisierung, maximaler Sicherheit und effizientem Workflow.2

Integration von DATEV mit anderen Finanztools

DATEV lässt sich nahtlos mit zahlreichen Systemen verknüpfen. Ob On-Prem ERP, Cloud-Tools oder individualisierte Buchhaltung. DATEV schafft so ein vernetztes, automatisiertes Finanz-Ökosystem für Ihr Unternehmen.

ERP- und Warenwirtschaftssysteme wie SAP Business One, Microsoft Dynamics 365 oder Navision nutzen offiziell geprüfte Connectoren – z. B. der DATEV Connector for Dynamics 365, der Stammdaten und Buchungen direkt überträgt.

Cloud-Lösungen und SaaS-Anbieter wie Helu.io oder Circula verwenden die DATEVconnect-API, um Belege, Rechnungsdaten und Banktransaktionen automatisiert zu synchronisieren.

Offene Schnittstellen (CSV/XML-Exporte via Belegbilderservice oder Rechnungsdatenservice) ermöglichen den Austausch zwischen Rechnungssystemen (z. B. Odoo, Qonto) und DATEV. \

Für Entwickler gibt es außerdem DATEV-APIs, die neben XML- und CSV-Dateien auch batchverarbeitete Jobs (dxso/extf) unterstützen – ideal für automatisierte Buchungsprozesse.

Tipps zur Optimierung Ihrer internationalen Transaktionen

Damit internationale Zahlungen nicht zur Kostenfalle werden, hier bewährte Strategien, die Sie direkt umsetzen können:

💡 Den richtigen Zahlungsdienstleister wählen:

Setzen Sie auf eine Bank oder Plattform mit internationaler Reichweite und Know how. Idealerweise mit einer großen Anzahl an Währungen und Ländern. Dort sollten die Gebühren transparent für Sie sein. Das ist wichtig um versteckte Zusatzkosten und lange Wartezeiten zu vermeiden.

💡 Kursschwankungen umschiffen:

Nutzen Sie ein Multi-Währungs-Konto wie eines von Wise, um Beträge nur bei günstigen Wechselkursen umzutauschen. So reduzieren Sie Wechselkursrisiken und steigern Ihre Kontrolle über Finanzströme.

💡 Batch-Überweisungen nutzen:

Wenn Sie häufig international zahlen – beispielsweise Gehälter oder Lieferanten – sparen Sie mit Gruppen-Überweisungen Zeit und Gebühren.

💡 Sicherheit & Compliance priorisieren:

Achten Sie auf starke Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Einhaltung internationaler Vorgaben (KYC, OFAC, AML). Das verhindert Betrug und Verzögerungen.

💡 Zahlungsziele mit Lieferanten klug festlegen:

Verlangen Sie nicht sofortige Zahlung – vertrauen Sie lieber auf abgestimmte Zahlungsziele wie 30, 45 oder 60 Tage nach Rechnungsdatum. So verschaffen Sie sich finanzielle Flexibilität und schonen Ihren Cashflow. Tipp: Gleichzeitig kann ein Skonto‑Anreiz, beispielsweise 2 % Rabatt bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen, die Zahlungsdisziplin Ihrer Lieferanten steigern.

💡 Automatisierte Prozesse & Dokumentation:

Verknüpfen Sie Zahlungen via API, um Transaktionen automatisch zu erfassen, zu dokumentieren und zu verbuchen – weniger manuelle Arbeit, mehr Überblick.

DATEV und Wise: Eine starke Kombination für Ihr Finanzmanagement

Die Kombination von DATEV und Wise verbindet das Beste aus zwei Welten: DATEV bringt umfassende, rechtssichere Buchhaltung und Lohnabrechnung, Wise ergänzt sie durch flexiblen, günstigen internationalen Zahlungsverkehr mit modernen Automatisierungs-Tools. Hier die wichtigsten Synergien:

Automatisierter Zahlungs- und Buchungsfluss

Dank der Wise Open API (REST/JSON) automatisieren Sie Ihren Zahlungsverkehr – inklusive wiederkehrender Zahlungen oder Gehaltsüberweisungen – und leiten Transaktionen direkt an DATEV weiter, ohne umständlichen manuellen Export.

Echtzeit-Abstimmung von Transaktionen

Wise synchronisiert Ihre Kontobewegungen automatisch mit Buchhaltungssoftware wie Xero oder QuickBooks – und kann über offene Bank-Feeds auch Transaktionen direkt in Ihr DATEV-System importieren.

Belegtransfer & Rechnungsdatenintegration

Mit Tools wie z.B. GetMyInvoices werden Wise-Belege (Zahlungsbestätigungen oder Rechnungen) automatisch erfasst und über den DATEV-Belegbilderservice übernommen.

Kosteneffizienz und Währungsoptimierung

Wise sorgt für transparente Wechselkurse und niedrige Gebühren bei internationalen Transfers, während DATEV diese Zahlungen korrekt bucht und in Ihren Finanzberichten ausweist. So sparen Sie doppelt: beim Geld und bei der Buchhaltung.

Batch-Zahlungen & Stapelbuchungen

Mit Wise sind Gruppenüberweisungen (bis zu 1.000 Empfänger gleichzeitig) möglich. DATEV unterstützt Stapelbuchungen via CSV oder API‑Import – ideal für routinierte Buchungsvorgänge.

Rollenbasierte Systeme & Compliance

DATEV gibt Ihnen sichere Zugriffsrechte, Wise setzt auf KYC, Zwei-Faktor-Authentifizierung und AML–Kontrollen – so bleiben Ihre Finanzen komplett reguliert und geschützt.

lobale Reichweite mit lokaler Buchhaltung

Wise unterstützt Zahlungen in über 40 Währungen, lokale Kontodaten (IBAN/BIC) und internationale Zahlungen in über 160 Ländern. DATEV verarbeitet diese Bewegungen problemlos ins deutschen Finanz‑ und Steuersystem.

Sparen Sie mit Wise 💰

So registrieren Sie sich bei Wise

Die Registrierung bei Wise ist einfach und unkompliziert. So funktioniert’s:

Schritt für Schritt zum Wise Konto

💡 Website oder App öffnen:

Egal ob am Laptop oder per Handy - starten Sie über Wise.com oder direkt in der Wise App.

💡 Kontoart wählen:

Privat oder geschäftlich - entscheiden Sie direkt oder später. Viele nutzen beides, sauber getrennt.

💡 Registrieren:

Mit E-Mail und Passwort oder via Google, Apple oder Facebook. Ganz nach Geschmack.

💡 Verifizieren:

Laden Sie ein gültiges Ausweisdokument hoch. Bei Business-Konten zusätzlich Infos zur Firma.

💡 Adresse bestätigen:

Per Stromrechnung, Steuerbescheid oder Kontoauszug - Hauptsache: klar lesbar und aktuell.

💡 (Optional) Wise Karte bestellen:

Direkt in der Wise App - physisch oder digital. Perfekt für Reisen, Online-Shopping oder spontane Streetfood-Momente.

💡 Unser Tipp:

Legen Sie gleich ein paar Währungen an, testen Sie die Wise App, empfangen Sie erste Zahlungen. Ein Konto, das weltweit denkt, eröffnet auch neue Wege.

Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Geschäftskonto 💡

Häufig gestellte Fragen

Hier sind drei häufig gestellte Fragen rund um DATEV – inklusive einer zum Thema internationale Zahlungen – mit kurzen, prägnanten Antworten:

Kann ich Auslandsüberweisungen über DATEV abwickeln?

Ja – DATEV unterstützt SEPA-Überweisungen und Auslandszahlungen; Überweisungen über 50.000 € müssen dabei elektronisch an die Deutsche Bundesbank gemeldet werden.

Wie richte ich den automatischen Datenimport ins DATEV-System ein?

Ihr Steuerberater kann über die MyDATEV Mandantenregistrierung Schnittstellen wie CSV- oder XML-Export freischalten, sodass Zahlungs- und Buchungsdaten automatisiert importiert werden.

Was mache ich, wenn DATEV beim Export fehlende Zahlungsarten bemängelt?

Prüfen Sie die in DATEV unter Zahlungsarten zuordnen hinterlegten Einstellungen – oft fehlen dort aktivierte Reihen oder Bankverbindungen, die man einfach ergänzen kann.

Brauche ich einen Steuerberater für die Einrichtung von DATEV?

Ja – insbesondere für Schnittstellen wie den Rechnungsdaten- oder Buchungsdatenservice müssen Steuerberater_innen aktiv den Zugang über MyDATEV Mandantenregistrierung freischalten.


Verwendete Quellen (Stand 23.06.2025):
  1. DATEV
  2. DATEV-Magazin

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region