LLC gründen: Anleitung zur Unternehmensgründung.
Erfahren Sie, wie Sie eine LLC gründen können mit unserer Anleitung zur Unternehmensgründung. Entdecken Sie, wie Wise Ihnen bei internationalen Zahlungen hilft.
💡 Kennen Sie das:
Rechnungen, Belege, Umsatzsteuer – und jetzt auch noch die Buchführung? Genau hier kommt Lexware Buchhaltung ins Spiel. Die Software ermöglicht Ihnen, ihre Finanzen ohne Frust zu meistern – egal ob Einnahmen-Überschuss-Rechnung oder doppelte Buchführung mit Jahresabschluss und Umsatzsteuer-Voranmeldung. Hier erfahren Sie alles, was Sie über das Buchhaltungstool von Lexware wissen müssen.
Entdecken Sie das Wise Geschäftskonto 🚀
Lexware Buchhaltung ist eine bewährte Softwarelösung – ideal für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Selbstständige. Mit ihr lassen sich sowohl einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) als auch die doppelte Buchführung inklusive Jahresabschluss und Umsatzsteuer-Voranmeldung effizient erledigen.
Die Software bietet sowohl Desktop- als auch Cloud-basierte Varianten (z. B. Lexware Office), kombiniert Belegerfassung, Rechnungsstellung, automatisiertes Online-Banking und Abgleich mit DATEV – alles mit dem Ziel, Buchhaltung einfacher, schneller und rechtssicher zu gestalten.1
Mit Paketen S, M, L oder XL zahlt man einen Jahrespreis – optional erweiterbar um Module wie Lohnabrechnung, E-Rechnung oder API-Schnittstellen.2
Lexware wirbt mit einem Push für dein Business. Hält die Software, was sie verspricht? Lexware Buchhaltung bündelt alle essenziellen Buchhaltungsaufgaben in einer intuitiven, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Software.
Mit dem Lexware Dashboard behalten Sie jederzeit den Überblick – offene Posten, Kontostände, Einnahmen, Ausgaben und Umsatzsteuer-Zahlungen sind sofort sichtbar. Die Buchungsübersicht liefert zudem detaillierte Einsicht in jede einzelne Buchung – inklusive Splitt-, Storno- und Summen-/Saldenbuchungen.
Der integrierte Beleg- und Rechnungsworkflow ermöglicht das Erfassen von Belegen via Scan, PDF oder App-Foto. Dank OCR-Texterkennung und automatischer Buchungsvorschläge sparen Sie Zeit und reduzieren Fehler. Zusätzlich können Sie Angebote, Abschlags- und Schlussrechnungen erstellen – wahlweise in Ihrem eigenen Design und inklusive E-Rechnungsoptionen (XRechnung).3
Durch Online-Banking-Funktionen binden Sie Bankkonten (z. B. Giro, Kreditkarte, PayPal) direkt an Lexware an: Zahlungen werden automatisch zugeordnet, offene Posten überwacht und Bankzugänge komfortabel geführt.
Für buchführungspflichtige Unternehmen bietet Lexware eine vollständige Anlagenverwaltung mit automatischen GWG-Buchungen sowie Abschreibungsberechnungen. Das integrierte Kassenbuch erfüllt alle GoBD-Anforderungen für steuerlich relevante Barausgaben.
Das Mahnwesen und OPOS-Modul erlaubt es Ihnen, Zahlungsziele im Blick zu behalten, Zahlungserinnerungen automatisch zu versenden und im Forderungsmanagement die Übersicht zu behalten.
Zudem profitieren Sie von umfangreichen Schnittstellen – zu DATEV, ELSTER und fiBu-Systemen – sowie über 100 Partneranbindungen (z. B. Shop, eBay, Zeiterfassung). Lexware bietet auch eine Public API (Open API) für individuelle Automatisierungen.
Lexware lässt sich flexibel mit zahlreichen Systemen verbinden: Die Software vernetzt sich smart mit Tools aus E-Commerce, CRM, ERP, BI und Partner-Plattformen – via Public API, Datenbank-Ankopplung und DATEV-Export. So automatisieren Sie Ihren gesamten Finanz-Workflow.
💡 Public API für Eigenentwicklungen:
Die REST-basierte Lexware Office Public API ermöglicht das automatische Anlegen von Angeboten, Rechnungen, Kontakten oder das Hochladen von Belegen per JPG/PNG/PDF. Webhooks sorgen für Echtzeit-Benachrichtigung bei wichtigen Ereignissen wie geänderten Rechnungsstatus.
💡 Plattformübergreifende API-Integration:
Komplett eigenständig oder mit Tools wie Synesty lassen sich E-Commerce-Plattformen (z. B. Shopify), CRM-Systeme oder ERP-Lösungen via Lexware API anbinden – zum automatischen Import/Export von Kontakten, Rechnungen und Belegen.
💡 Datenbank- und Data-Warehouse-Anbindung:
Tools wie LX Data Warehouse spiegeln Lexware-Daten in SQL-Datenbanken (z. B. MySQL, MSSQL, Azure) – ideal für Reporting, BI oder DMS-Integration. So sind Ihre Daten sicher ausgelagert, flexibel nutzbar und bestens abrufbar.
💡 Schnittstellen zu DATEV & Steuerberatern:
Über offizielle DATEV-Schnittstellen lassen sich Buchungs- und Belegdaten direkt an Steuerkanzleien übergeben.
Internationale Zahlungen können teuer, langsam und kompliziert sein – hier sind bewährte Tipps für ein smarteres, reibungsloseres Vorgehen:
💡 Wählen Sie einen zuverlässigen Zahlungsdienst:
Entscheiden Sie sich für einen Anbieter mit weltweiter Reichweite, klaren Gebühren und guter Bankanbindung – das spart Reibung, Kosten und Zeit.
💡 Halten und zahlen Sie in mehreren Währungen:
Ein Multi-Währungs-Konto hilft, häufiger Umtausch zum schlechten Kurs zu vermeiden; Sie können Beträge erst umtauschen, wenn der Kurs für Sie stimmt.
💡 Nutzen Sie Batch-Zahlungen:
Sammelüberweisungen an mehrere Empfänger gleichzeitig sparen Zeit und Gebühren – besonders effizient bei regelmäßigen Zahlungen wie Gehältern oder Lieferantenrechnungen.
💡 Planen Sie Überweisungen strategisch:
Beachten Sie Zeitverschiebungen, Wochenenden und lokale Feiertage, um Verzögerungen zu vermeiden und bessere Kursoptionen zu nutzen.
💡 Gehen Sie Währungsrisiken proaktiv an:
Erstellen Sie Zahlungspolitiken, nutzen Sie Kursalarme oder Hedging für Planzahlungen – so behalten Sie Ihr Budget im Griff.
💡 Sorgen Sie für Compliance und Sicherheit:
Nutzen Sie Dienste mit starker Compliance (KYC, AML) und Zwei-Faktor-Authentifizierung für sichere Zahlungen ohne Betrugs- oder Verzögerungsfallen.
💡 Pflegen Sie saubere Empfängerdaten:
Verifizieren Sie IBANs und SWIFT-Codes, um teure Rückbuchungen zu vermeiden und reibungslos durchzukommen.
💡 Automatisieren Sie Dokumentation & Buchung:
Verknüpfen Sie Payment-Tools mit Buchhaltungssystemen (z. B. DATEV oder Power BI) via API oder Bankfeeds – mühsamer Copy-Paste gehört der Vergangenheit an.
Überlegen Sie sich eine zuverlässige Zahlungslösung, nutzen smarte Features wie Batch-Zahlungen und Währungsbevorratung, automatisieren Dokumentation und sichern alles mit Compliance-Tools ab – und schon wird Ihre internationale Finanzverwaltung schneller, transparenter und günstiger.
Die Registrierung bei Wise ist einfach und unkompliziert. So funktioniert’s:
💡 Website oder App öffnen:
Egal ob am Laptop oder per Handy - starten Sie über Wise.com oder direkt in der Wise App.
💡 Kontoart wählen:
Privat oder geschäftlich - entscheiden Sie direkt oder später. Viele nutzen beides, sauber getrennt.
💡 Registrieren:
Mit E-Mail und Passwort oder via Google, Apple oder Facebook. Ganz nach Geschmack.
💡 Verifizieren:
Laden Sie ein gültiges Ausweisdokument hoch. Bei Business-Konten zusätzlich Infos zur Firma.
💡 Adresse bestätigen:
Per Stromrechnung, Steuerbescheid oder Kontoauszug - Hauptsache: klar lesbar und aktuell.
💡 (Optional) Wise Karte bestellen:
Direkt in der Wise App - physisch oder digital. Perfekt für Reisen, Online-Shopping oder spontane Streetfood-Momente.
💡 Unser Tipp:
Legen Sie gleich ein paar Währungen an, testen Sie die Wise App, empfangen Sie erste Zahlungen. Ein Konto, das weltweit denkt, eröffnet auch neue Wege.
Zusammen sind Lexware und Wise ein starkes Team, das Sie in Sachen Organisation, Buchhaltung und Archivierung enorm entlastet.
Denn durch die Kombination von Lexware Buchhaltung und Wise Business entsteht ein hocheffizientes Finanz-Ökosystem - ideal für Unternehmen mit internationalen Zahlungsströmen. Dank der Wise Open API lassen sich Zahlungen automatisiert auslösen, sobald Rechnungen in Lexware erstellt oder fällig werden, und direkt mit dem Kundendatenstamm verknüpfen . Gleichzeitig synchronisiert Lexware bezahlte Rechnungen und Bankbewegungen automatisch via Bank-Feeds oder CSV-Export, was Ihre Buchführung präzise, lückenlos und revisionssicher macht .
Ein weiterer Vorteil: Wise verarbeitet Zahlungen in über 40 Währungen zu echten Marktwechselkursen und überträgt diese Daten unmissverständlich an Lexware – so bleiben internationale Transaktionen transparent und werden korrekt verbucht, ganz ohne manuelles Erfassen. Tools wie Batch-Zahlungen mit Wise, kombiniert mit Stapelbuchungen in Lexware, sparen Zeit und senken Fehlerquellen deutlich .
Auch Ihr Reporting profitiert: Sie sehen internationale Umsätze in Echtzeit, erhalten automatische Benachrichtigungen bei Zahlungseingang und können in Lexware konsolidierte Auswertungen einzelner Währungen fahren. Zusätzlich sorgt Wise für Sicherheit durch KYC-/AML-Prüfungen und gesetzeskonformen Zahlungsverkehr – Lexware ergänzt das mit interner Dokumentation und GoBD-konformer Archivierung.
Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Geschäftskonto 💡
Führen Sie einfach eine Reparaturinstallation über Systemsteuerung → Programm ändern → „Reparieren“ durch – diese Methode behebt die meisten Startprobleme zuverlässig.
Es gibt viele attraktive Alternativen zu Lexware Buchhaltung, insbesondere moderne Cloud-Lösungen. Lesen Sie mehr hier: Die 4 besten Buchhaltungssoftwares für KleinunternehmerInnen
Ja – Sie können Wise-Transaktionen per CSV-Export oder über offene Bankfeeds in Lexware einlesen, um Zahlungen direkt mit Rechnungen zu verknüpfen.
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Erfahren Sie, wie Sie eine LLC gründen können mit unserer Anleitung zur Unternehmensgründung. Entdecken Sie, wie Wise Ihnen bei internationalen Zahlungen hilft.
Erfahren Sie, wie sicher Wise Business ist, und entdecken Sie die Sicherheitsmerkmale, die Ihre internationalen Zahlungen schützen.
Erfahren Sie, was Odoo ist, welche Funktionen es bietet und wie es Unternehmen bei der Verwaltung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt.
Vergleichen Sie Finom und Wise Business, um herauszufinden, welche Plattform am besten zu den finanziellen Bedürfnissen Ihres Unternehmens passt.
Entdecken Sie die vier besten Alternativen zum Tide Geschäftskonto und erfahren Sie, wie Sie mit Wise internationale Überweisungen durchführen können.
Entdecken Sie die Vorteile des Tide Geschäftskontos und erfahren Sie, wie Sie mit Wise internationale Überweisungen durchführen können.