Amazon Händler werden: Dein Guide für den Start in Österreich

Lukas Wolff

Du möchtest im Onlinehandel durchstarten? Amazon bietet dir dafür die perfekte Plattform! Schon Tausende von Verkäufern weltweit nutzen die Chance, schnell eine riesige Käuferschaft zu erreichen. Das Beste daran: Du musst dich nicht selbst um Lagerung oder Versand kümmern – das übernimmt auf Wunsch Amazon für dich. Das bedeutet für dich: weniger Aufwand, größere Reichweite und ein hoher Vertrauensvorschuss bei deinen Kunden.

Egal, ob du dir nebenbei etwas aufbauen oder ein eigenes Unternehmen gründen möchtest – mit der richtigen Vorbereitung erreichst du bequem von zu Hause aus Kunden in ganz Europa.

In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alles, was du für einen erfolgreichen Start brauchst: wie du dein Amazon-Geschäft strategisch aufbaust, welche Kosten auf dich zukommen und wie du diese minimierst, sowie praktische Ratschläge direkt aus den Erfahrungen anderer Händler.

Ein Wise Business-Konto ist zudem die ideale Lösung für alle deine internationalen Geschäfte. Damit kannst du internationale Zahlungen einfach und kostengünstig abwickeln und erhältst Konten in mehreren Währungen. Das vereinfacht den Zahlungsverkehr mit deinen internationalen Kunden und Lieferanten erheblich.

Entdecke das Wise Geschäftskonto 🚀

Amazon Händler werden: Planung & Überblick für Österreicher

Amazon ermöglicht es österreichischen Verkäufern, ihre Produkte nicht nur lokal, sondern auch auf internationalen Märkten anzubieten. Durch Programme wie Amazon FBA (Fulfillment by Amazon) können Händler Lagerung, Versand und Kundenservice an Amazon auslagern, was den Einstieg in den E-Commerce erleichtert. Zudem profitieren Händler von Amazons etabliertem Kundenstamm sowie von der Bekanntheit der vertrauenswürdigen Plattform.

Erste Schritte zum Verkäuferkonto in Österreich

Um als Händler auf Amazon tätig zu werden, ist die Erstellung eines Verkäuferkontos erforderlich. Dabei stehen zwei Verkaufspläne zur Auswahl:

  • Einzelanbieter-Plan ist ideal für Verkäufer mit einem geringen Verkaufsvolumen. Ohne monatliche Grundgebühr - es wird pro verkauftem Artikel eine Gebühr von 0,99 € erhoben; oder der
  • Professioneller Verkaufsplan für Verkäufer mit höherem Verkaufsvolumen, mit monatlicher Grundgebühr 39,99 €.

Benötigte Unterlagen und Informationen

Für die Registrierung als Amazon-Verkäufer in Österreich sind folgende Dokumente und Informationen erforderlich:

  • Gültiger Reisepass oder Personalausweis
  • Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug (hier mehr dazu)
  • Bankverbindung für Auszahlungen
  • Kreditkarte für die Abrechnung von Gebühren
  • Steuernummer oder Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Nach der Anmeldung überprüft Amazon die bereitgestellten Informationen im Rahmen eines Verifizierungsprozesses, der dauert üblicherweise etwa 3 bis 15 Werktage. Die genaue Bearbeitungsdauer hängt von individuellen Faktoren ab - als auch von einer fehlerfreien Einreichung der Unterlagen. Sei also sorgfältig und beachte Lesbarkeit und Qualität deiner Formulare und Fotos.

Dein Weg zum erfolgreichen Amazon-Händler

Der Start im Onlinehandel mag herausfordernd wirken, doch Amazon bietet dir die ideale Plattform, um deine Produkte einem riesigen Publikum zu präsentieren. Grundsätzlich unterscheidet Amazon dabei zwei Hauptmodelle:

Zunächst wähle zwischen den zwei Hauptmodellen:

  • Fulfillment by Amazon (FBA): Hier übernimmt Amazon die Lagerung, den Versand und den Kundenservice für deine Produkte. Das bedeutet weniger logistischen Aufwand für dich und den Vorteil, dass deine Produkte für Amazon Prime qualifiziert sind, was die Sichtbarkeit und das Vertrauen der Kunden erhöht. Allerdings fallen Lager- und Versandgebühren an, und du hast weniger Kontrolle über den Versandprozess.
  • Fulfillment by Merchant (FBM): Bei diesem Modell bist du selbst für Lagerung, Versand und Kundenservice verantwortlich. Das gibt dir mehr Kontrolle und kann kostengünstiger sein, erfordert jedoch mehr Zeit und Ressourcen. Für österreichische Händler kann der internationale Versand eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es um Versandkosten und -zeiten geht.

Die Wahl zwischen FBA und FBM hängt folglich von deinen individuellen Bedürfnissen, Ressourcen und Geschäftszielen ab.

Optimierung deiner Produktlistings

Nachdem du dich für ein Vertriebsmodell entschieden hast und deine Produkte bereit für den weltweiten Versand sind, geht es darum, sie so effizient wie möglich anzubieten. Im Folgenden erklären wir dir, worauf du bei deinem Produktlisting achten solltest, um deine Artikel optimal und ansprechend zu präsentieren:

  • Produkttitel: Verwende klare und präzise Titel mit relevanten Keywords, die potenzielle Kunden in Österreich ansprechen. Berücksichtige regionale Schreibweisen und Begriffe.
  • Produktbilder: Hochwertige Bilder mit weißem Hintergrund sind ein Muss. Zeige dein Produkt aus verschiedenen Perspektiven und in Anwendungsszenarien, die für österreichische Kunden relevant sind.
  • Bullet Points: Hebe die wichtigsten Produktmerkmale und Vorteile hervor. Denke daran, Informationen bereitzustellen, die für Kunden in Österreich besonders wichtig sind, wie z. B. lokale Zertifizierungen oder spezifische Anwendungsmöglichkeiten.
  • Produktbeschreibung: Gib detaillierte Informationen über dein Produkt, seine Verwendung und Vorteile. Verwende eine klare und verständliche Sprache, die auf die Bedürfnisse deiner Zielgruppe in Österreich zugeschnitten ist.
  • Keywords: Nutze relevante Keywords, die österreichische Kunden bei ihrer Produktsuche verwenden. Berücksichtige dabei regionale Unterschiede in Sprache und Begrifflichkeiten.

Durch die sorgfältige Auswahl des Verkaufsmodells und die Optimierung deiner Produktlistings kannst du als Händler bei Amazon erfolgreich durchstarten und deine Produkte effektiv an die österreichische Zielgruppe vermarkten.

Was kostet es, Amazon Händler zu werden? Eine transparente Übersicht

Wenn du auf Amazon verkaufen möchtest, mache dich mit den Gebühren vertraut. Die Kosten musst du in die Preiskalkulation einbeziehen. Denn nur so kannst du sicherstellen, dass du mit deinem Amazon Geschäft auch Gewinn machst. Hier sind die wichtigsten Kostenpunkte zusammengefasst. 1

Verkaufspläne: Einzel- oder Professioneller Verkäufer

Es gibt die zwei Hauptverkaufspläne:

  • Einzelverkaufsplan: Keine monatliche Grundgebühr, aber eine Gebühr von 0,99 € pro verkauftem Artikel
  • Professioneller Verkaufsplan: 39 € monatlich (zzgl. USt), unabhängig von der Anzahl der verkauften Artikel

Heißt also, für ambitionierte Verkäufer, die mehr als 40 Artikel pro Monat verkaufen möchten, ist der professionelle Plan in der Regel kosteneffizienter.

Verkaufsgebühren (Referral Fees)

Zusätzlich zu den Verkaufsplänen erhebt Amazon eine Verkaufsgebühr, die je nach Produktkategorie zwischen 8 % und 15 % des Verkaufspreises liegt. Beispielsweise beträgt die Gebühr für Elektronikzubehör 15 % für die ersten 100 € des Verkaufspreises und 8 % für den darüber liegenden Betrag.

Besonders ins Gewicht fallen dabei die zusätzlichen Gebühren, die Amazon für die Währungsumrechnung erhebt. Wenn deine Verkaufserlöse in Fremdwährungen auf dein Konto überwiesen werden, zieht Amazon dafür einen Prozentsatz deines Nettoerlöses ab. Diese gestaffelten Kosten sind für viele Verkäufer leider nicht immer transparent und die versteckten Gebühren werden oft unterschätzt. ³

Nettoerlöse in FremdwährungGebühren für Verkauf in anderen Währungen
Mehr als 10 Mio. USD0,75%
1 Mio. bis 10 Mio. USD1,00%
500.000 bis 1 Mio. USD1,25%
100.000 bis 500.000 USD1,50%
Unter 100.000 USD1,50%

Fulfillment-Gebühren: FBA vs. FBM

Wenn du den Versand über Amazon (Fulfillment by Amazon, FBA) abwickelst, fallen zusätzliche Gebühren an, die von Größe, Gewicht und Lagerdauer deiner Produkte abhängen. Alternativ kannst du den Versand selbst übernehmen (Fulfillment by Merchant, FBM), was dir mehr Kontrolle gibt, aber auch eigene Logistik erfordert.

Beim Verkauf auf internationalen Amazon-Marktplätzen ist es wichtig, die anfallenden Währungsumrechnungsgebühren zu berücksichtigen, da diese deine Gewinnmargen erheblich beeinflussen können.

Amazon Currency Converter for Sellers (ACCS)

Beim Verkauf auf internationalen Amazon-Marktplätzen ist es wichtig, die anfallenden Währungsumrechnungsgebühren zu berücksichtigen, da diese deine Gewinnmargen erheblich beeinflussen können. Amazon bietet den "Amazon Currency Converter for Sellers" (ACCS) an, der es ermöglicht, Verkaufserlöse in verschiedenen Währungen automatisch in deine lokale Währung umzuwandeln. Die Gebühren für diese Umrechnung sind volumenbasiert und reichen von 1,5 % für Umsätze unter 100.000 USD bis zu 0,75 % für Umsätze über 10 Millionen USD.2

Internationale Verkäufe und die Kosten der Währungsumrechnung
Als Amazon-Verkäufer hast du die einmalige Chance, ganz einfach internationale Märkte zu erschließen. Dein Shop ist nicht nur in Österreich sichtbar, sondern auch in zahlreichen anderen europäischen Ländern und sogar weltweit. Das eröffnet dir zwar enorme Möglichkeiten, birgt aber auch einige Herausforderungen.

Besonders ins Gewicht fallen dabei die zusätzlichen Gebühren, die Amazon für die Währungsumrechnung erhebt. Wenn deine Verkaufserlöse in Fremdwährungen auf dein Konto überwiesen werden, zieht Amazon dafür einen Prozentsatz deines Nettoerlöses ab. Diese gestaffelten Kosten sind für viele Verkäufer leider nicht immer transparent und die versteckten Gebühren werden oft unterschätzt.

Um diese Gebühren zu minimieren, kannst du ein Wise Business-Konto in Betracht ziehen. Mit Wise kannst du lokale Bankverbindungen in mehreren Währungen eröffnen.

Weitere potenzielle Kosten

  • Werbung: Kosten für Sponsored Products oder andere Werbeformate.
  • Lagergebühren: Besonders bei FBA können Lagerkosten anfallen, insbesondere bei längerer Lagerdauer.
  • Rücksendungen: Kosten für die Bearbeitung von Retouren.
  • Steuerberatung: Insbesondere bei internationalem Verkauf können zusätzliche Beratungskosten entstehen.

Budgetplanung und Kostenoptimierung

  • FBA-Rechner nutzen: Amazon bietet einen FBA-Rechner an, mit dem du die voraussichtlichen Gebühren für deine Produkte kalkulieren kannst.
  • Steuerliche Aspekte beachten: Informiere dich über die steuerlichen Anforderungen in Österreich und anderen Ländern, in die du verkaufen möchtest.

Währung & Zahlungsmittel für dein Amazon-Business

Als Amazon-Händler in Österreich, der international agiert, ist ein effektives Währungs- und Zahlungsmanagement entscheidend für deinen Geschäftserfolg. Der internationale Handel bringt nicht nur neue Kunden, sondern auch unterschiedliche Währungen, Bankgebühren und Wechselkurse mit sich.

Herausforderungen im internationalen Zahlungsverkehr

Beim Verkauf auf verschiedenen Amazon-Marktplätzen – etwa in den USA, Großbritannien oder Deutschland – erhältst du Zahlungen in unterschiedlichen Währungen. Traditionelle Banken berechnen oft hohe Gebühren für Währungsumrechnungen und internationale Überweisungen, was deine Gewinnmarge erheblich schmälern kann.

Wise Business: Die smarte Lösung für internationale Zahlungen

  • Mit einem Wise Business-Konto kannst du diese Herausforderungen meistern und gleichzeitig Kosten sparen. Wise bietet dir die Möglichkeit, lokale Bankverbindungen in über 8 Währungen zu erhalten, darunter EUR, USD, GBP und mehr. Das bedeutet, du kannst Zahlungen von Amazon in der jeweiligen Landeswährung empfangen, ohne zusätzliche Gebühren für internationale Überweisungen zu zahlen.
  • Darüber hinaus ermöglicht dir Wise, Geld in über 50 Währungen zu halten und zu verwalten. Du kannst Geld zum aktuellen Devisenmittelkurs umtauschen – ohne versteckte Aufschläge. Internationale Überweisungen sind zu minimalen Gebühren möglich, was besonders vorteilhaft ist, wenn du mit Lieferanten oder Dienstleistern im Ausland zusammenarbeitest.

Vorteile des Wise Business-Kontos für Amazon-Händler

  • Lokale Bankverbindungen: Empfange Zahlungen in der jeweiligen Landeswährung, ohne zusätzliche Gebühren.
  • Günstige Wechselkurse: Tausche Geld zum echten Devisenmittelkurs ohne versteckte Gebühren.
  • Multi-Währungs-Konto: Halte und verwalte Geld in über 50 Währungen.
  • Schnelle Überweisungen: Sende Geld in über 160 Länder mit minimalen Gebühren.
  • Integration mit Buchhaltungssoftware: Verbinde dein Wise-Konto mit Tools wie QuickBooks oder Xero für eine nahtlose Buchhaltung.

Mit Wise Business kannst du deine internationalen Zahlungen effizient verwalten, Kosten sparen und dich auf das Wachstum deines Amazon-Geschäfts konzentrieren.

Entdecken Sie das Wise Geschäftskonto 🚀

Weitere Tipps: So senkst du deine Kosten als Amazon-Verkäufer

Angesichts der vielfältigen Gebührenstrukturen auf Amazon ist ein effektives Kostenmanagement entscheidend für den Erfolg deines Shops.

Smarte Preiskalkulation

Berücksichtige alle anfallenden Kosten in deiner Preisgestaltung, einschließlich Verkaufsgebühren, Versandkosten und Lagergebühren. Nutze den Amazon FBA-Rechner, um die Rentabilität deiner Produkte im Voraus zu prüfen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Effizientes Bestandsmanagement

Vermeide Langzeitlagergebühren, indem du deinen FBA-Bestand regelmäßig überprüfst und nicht verkaufte Artikel rechtzeitig zurückholst. Passe deinen Lagerbestand saisonal an: Erhöhe ihn vor Hochsaisonen wie Weihnachten und reduziere ihn in verkaufsschwachen Zeiten.

Strategische PPC-Werbung

Setze Amazon-Werbekampagnen gezielt für deine profitabelsten Produkte ein und überwache kontinuierlich den Return on Investment (ROI). Eine gezielte Werbestrategie kann zwar zunächst mehr Kosten verursachen, führt jedoch langfristig zu höheren Umsätzen.

Optimierung der Produktlistings (SEO)

Ein gut optimiertes Produktlisting kann deine organische Sichtbarkeit verbessern und somit die Notwendigkeit teurer bezahlter Werbung reduzieren. Achte auf relevante Keywords im Titel, in den Bullet Points und in der Produktbeschreibung. Hochwertige Bilder und informative Texte erhöhen nicht nur die Attraktivität, sondern können auch die Konversionsrate steigern und Retouren minimieren, was ebenfalls Kosten spart.

Verpackungsoptimierung

Achte auf die Größe und das Gewicht deiner Verpackung. Kleinere und leichtere Pakete können die Versandkosten, insbesondere bei FBA, erheblich senken. Weniger Verpackungsmaterial reduziert nicht nur die Kosten, sondern ist oft auch umweltfreundlicher, was von Kunden positiv wahrgenommen wird.

Fazit: Dein Weg zum erfolgreichen Amazon-Händler mit Wise

Der Start als Amazon-Verkäufer ist eine aufregende Reise mit großem Potenzial. Wie dieser Leitfaden gezeigt hat, erfordert der Erfolg auf dieser riesigen Plattform strategische Planung, ein effizientes Kostenmanagement und ein tiefes Verständnis für die Optimierung deiner Produkte. Von der Wahl des richtigen Vertriebsmodells über die smarte Preiskalkulation bis hin zur cleveren Nutzung von Werbe- und SEO-Maßnahmen – jeder Schritt zählt, um deine Produkte optimal zu präsentieren und deine Gewinne zu maximieren.

Gerade im internationalen Onlinehandel stößt man schnell auf Herausforderungen im Zahlungsverkehr.

Hier spielt das Wise Business-Konto seine Stärken voll aus und erweist sich als unverzichtbarer Partner für Amazon-Händler. Mit Wise kannst du nicht nur erhebliche Kosten bei internationalen Transaktionen sparen, sondern auch deinen Zahlungsverkehr deutlich vereinfachen. Durch lokale Bankverbindungen in über 9 Währungen empfängst du Zahlungen aus wichtigen Märkten, als hättest du ein lokales Konto – schnell, günstig und unkompliziert. Das macht Wise zur idealen Ergänzung, um dein Amazon-Business global zu skalieren und deine internationalen Geschäfte effizienter denn je zu gestalten.

Nutze die hier gesammelten Tipps und das Wise Business-Konto, um deine Verkaufsstrategie zu perfektionieren und dein Amazon-Geschäft nachhaltig erfolgreich zu machen.

signup

Neugierig geworden? Erfahre mehr über das Wise und starte noch heute deine einfache internationale Banklösung!

Jetzt loslegen!
 


Quellen:
  1. https://sell.amazon.de/preisgestaltung?ref_=sdde_soa_priov_n - März 2025
  2. https://sell.amazon.com/programs/amazon-currency-converter- März 2025
  3. Amazon Währungsrechner Gebühren - Amazon, März 2025

*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region