PayPal Geschäftskonto: Alles, was du als Unternehmer in Österreich wissen musst – Kosten, Einrichtung und Alternativen

Lukas Wolff

PayPal Geschäftskonto: Alles, was du als Unternehmer in Österreich wissen musst – Kosten, Einrichtung und Alternativen

PayPal ist in Österreich aus kaum einem Onlineshop wegzudenken und genießt auch international hohe Akzeptanz. Dieser Zahlungsdienst hat sich bewährt, indem er Online-Zahlungen für Unternehmen erheblich vereinfacht.

In diesem Artikel tauchen wir tief in das PayPal Geschäftskonto ein. Wir zeigen dir, welche Vorteile es bietet, welche Kosten anfallen und wie du es schnell und einfach einrichten kannst. Darüber hinaus stellen wir dir das Wise Geschäftskonto als eine kostengünstige und transparente Alternative vor, die deine internationalen Geschäftsabläufe optimieren kann.

Lerne Wise kennen!💡
 

Was ist ein PayPal Geschäftskonto?

Ein PayPal Geschäftskonto funktioniert im Kern wie ein privates PayPal-Konto, bietet jedoch erweiterte Funktionen, die speziell auf Unternehmen zugeschnitten sind. Dazu gehören Optionen wie Später Bezahlen, die Möglichkeit, Rechnungen zu erstellen oder Abonnements zu verwalten. Dies macht es zu einem wertvollen Tool, um deinen Umsatz zu steigern und Kunden den Kaufprozess zu erleichtern.

Mit einem Geschäftskonto kannst du nicht nur Geld empfangen und senden, sondern auch unkompliziert in verschiedene Währungen wechseln. Deine Kunden profitieren dabei vom bekannten PayPal-Käuferschutz. Wichtig zu wissen: Bei PayPal handelt es sich nicht um ein traditionelles Bankkonto, sondern um einen Online-Zahlungsdienst mit einem eigenen Zahlungsnetzwerk.¹

PayPal Geschäftskonto eröffnen: Schritt für Schritt

Damit auch du problemlos in den Genuss eines PayPal Geschäftskontos kommen kannst, findest du nachfolgend eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kontoeröffnung:

  1. Besuche die Website von PayPal und klicke oben im Banner auf Geschäftskonto eröffnen
  2. Klicke anschließend auf den blauen Button Geschäftskonto eröffnen
  3. Hier trägst du Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und ein Passwort ein, stimmst den Nutzungsbedingungen zu und klickst auf Zustimmen und Konto eröffnen
  4. Anschließend bestätigst du deine Handynummer
  5. Nun kannst du noch ein Bankkonto hinzufügen und dein PayPal Geschäftskonto ist einsatzbereit

Der gesamte Prozess lässt sich innerhalb weniger Minuten erledigen.

Zur Kontoeröffnung benötigst du folgende Dokumente / Unterlagen:¹

  • Handynummer
  • E-Mail-Adresse
  • Firmenadresse
  • Eingetragener Firmenname
  • Rechtsform
  • Handelsregisternummer (falls vorhanden)
  • Geschäftliche Bankverbindung

PayPal Geschäftskonto Kosten: Ein Überblick

Die Eröffnung eines PayPal Geschäftskonto ist kostenlos und es gibt auch keine Kontoführungsgebühren. Nichtsdestotrotz fallen bei der Nutzung Gebühren an, etwa wenn du Geld empfängst oder es in eine andere Währung umrechnest.

Die Gebühren unterscheiden sich dabei je nach Art der Zahlungsmethode, welchem Markt bzw. Gebiet der Absender zugeordnet wird und teilweise auch nach Betrag. Dabei wird zwischen einer Fixgebühr und einer prozentualen Gebühr unterschieden.

Zudem erhebt PayPal einen Aufschlag auf den Wechselkurs, wenn du Geld in Fremdwährung schicken oder wechseln möchtest.²

The true cost of sending USD to GBP

PayPal Gebühr für geschäftliche Transaktionen

Die Gebühr für geschäftliche Transaktionen beträgt 3,4 %, dazu kommt eine Fixgebühr, die in der empfangenen Währung berechnet wird. Im Falle von Euro sind das 0,35 EUR. Hier eine Tabelle zur Verbildlichung.²

Die wichtigsten PayPal geschäftlichen Gebühren

GebührHöhe
Empfang von Zahlungen (außer QR)3,4 % + Festgebühr
Festgebühr EUR0,35 EUR
Festgebühr CHF0,55 CHF
Festgebühr USD0,30 USD

PayPal Aufschlag bei internationalen Transaktionen

Unabhängig vom Aufschlag auf den Wechselkurs erhebt PayPal auch eine Zusatzgebühr, falls sich der Absender nicht im gleichen Gebiet bzw. Markt aufhält wie man selbst. Als österreichisches Unternehmen wird man dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zugeordnet.²

Gebühr für den Empfang internationaler Transaktionen

Markt / Gebiet des AbsenderZusatzgebühr
EWRKeine Zusatzgebühr
Großbritannien+ 1,29 %
Alle anderen Märkte+ 1,99 %

PayPal Gebühr für QR-Code-Zahlungen

QR-Code-Zahlungen sind eine praktische Option, wenn man PayPal Zahlungen auch in einem Geschäft vor Ort annehmen möchte. Werden mehr als 10,01 EUR bezahlt, dann zahlst du nu 1,2 % Gebühren, ansonsten 1,7 % Gebühren. In beiden Fällen kommt eine reduzierte Fixgebühr hinzu.²

Gebühr für QR-Code-Zahlungen

GebührHöhe
QR-Code-Transaktion bis zu 10 EUR1,7 % + Festgebühr
QR-Code-Transaktion ab 10,01 EUR1,2 % + Festgebühr
Festgebühr EUR0,05 EUR (< 10 EUR) \ 0,10 EUR (> 10 EUR)
Festgebühr CHF0,05 USD (< 10 EUR)

0,10 USD (> 10 EUR)

Festgebühr USD0,05 CHF (< 10 EUR)

0,10 CHF (> 10 EUR)

Stand 2.6.2025


PayPal Wechselkurs

PayPal berechnet nach eigenen Angaben gemäß des Preis-Leistungs-Verzeichnisses einen Aufschlag von 3 % auf den Basiswechselkurs.² Mit dem PayPal Währungsrechner lassen sich dabei verschiedene Szenarien simulieren.

Möchtest du, Stand 2.6.2025, einen Betrag von 1000 USD mit PayPal bezahlen, so werden dir dafür 920,84 EUR berechnet.³ Würdest du den Devisenmittelkurs nutzen, wären es nur 879,46 EUR. Das ergibt einen Unterschied von 4,5 %, also noch mal 50 % teurer als von PayPal ausgewiesen.

PayPal Geschäftskonto Funktionen und Vorteile

Das PayPal Geschäftskonto bietet für Unternehmen einige Vorteile. Du kannst Zahlungen mit verschiedenen Methoden empfangen, kannst die PayPal Rechnungsstellung nutzen und vieles mehr:

  • Zahlungen auf Website / Onlineshop akzeptieren: Mit dem PayPal Geschäftskonto kannst du PayPal Checkout auf deinem Onlineshop einbinden und so Zahlungen auf der Website entgegennehmen. Dabei können Kunden sowohl mit PayPal als auch anderen Methoden wie Sofort oder Giropay bezahlen.

  • Später bezahlen: “Buy now, pay later” ist heutzutage angesagt. Dadurch können die Kunden schon jetzt ihr Produkt erhalten und zahlen es über einen bestimmten Zeitraum ab. Mehr dazu später.

  • Abonnements: Wenn du Dienstleistungen verkaufst, bei denen die Kunden ein Abo abschließen können, lässt sich die Zahlung über PayPal abwickeln. Dabei hast du viele Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich Abbuchungsintervallen oder Testphasen.

  • Multinutzerzugang: Bei einem PayPal Geschäftskonto kannst du mehrere Benutzerzugänge erstellen, sodass auch Mitarbeiter auf das Konto zugreifen können. Bis zu 200 Personen kann so Zugang gewährt werden – jeweils mit eigenen Zugriffsrechten.

PayPal Geschäftskonto Nachteile

Wie jede Finanzlösung hat auch das PayPal Geschäftskonto seine Schattenseiten. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest:

  • Einfrieren von Konten: Ein häufig genannter Nachteil ist das Risiko, dass dein PayPal-Konto eingefroren werden kann. Das bedeutet, du hast vorübergehend keinen Zugriff auf dein Guthaben. Im Internet finden sich zahlreiche Berichte über solche Fälle, die für Unternehmen sehr frustrierend sein können, da das Geld oft über längere Zeit blockiert ist.

  • Kundenservice: Der Kundenservice von PayPal ist ausschließlich über Telefon, Chat oder E-Mail erreichbar. Wenn du Wert auf persönlichen Kontakt legst oder hohe Summen über dein Geschäftskonto abwickelst, könnte dir das Fehlen einer Filiale oder eines direkten Ansprechpartners fehlen.

  • Kostenstruktur: Die Gebühren für PayPal-Transaktionen können sich schnell summieren. Standardmäßig fallen 3,4 % zuzüglich einer Festgebühr pro Transaktion an. Hinzu kommen zusätzliche Kosten, wenn der Absender außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) sitzt oder ein Währungswechsel notwendig ist. Das kann besonders bei internationalen Geschäften ins Gewicht fallen.

PayPal Ratenzahlung Geschäftskonto

Wie oben erwähnt, kannst du mit einem PayPal Geschäftskonto Kunden auch per PayPal Ratenzahlung bezahlen lassen. Dabei liegt der Vorteil für Händler klar auf der Hand: Kunden können dein Produkt über Monate hinweg bei PayPal abbezahlen, du hingegen bekommst den Betrag sofort ausgezahlt.

Gibt es Zahlungsausfälle oder risikoreiche Kreditnehmer, so hast du damit nichts zu tun, sondern PayPal kümmert sich um das Risiko- und Forderungsmanagement.

Die Später Bezahlen-Option kannst du mittels vorgefertigten, dynamischen Bannern auf deiner Website oder deinem Onlineshop einbinden. Auch eine 0%-Finanzierung lässt sich für Kunden zur Verfügung stellen, bei dieser zahlst du jedoch 5,75 % Gebühren zusätzlich.

Ein Nachteil der PayPal Ratenzahlung ist jedoch, dass sie erst ab einem Einkaufswert von 99 EUR verfügbar ist

PayPal Unterschied zwischen Geschäftskonto und Privatkonto

Prinzipiell kannst du mit allen Arten von PayPal Konto Geld senden und empfangen. Die Unterschiede liegen aber beispielsweise in den Funktionen oder Gebühren, was die folgende Tabelle zeigt:²⁺⁴

FunktionGeschäftskontoPrivatkonto
An Freunde und Verwandte sendenEmpfang immer als gebührenpflichtige GeschäftstransaktionEmpfang möglich
MultinutzerzugangJaNein
API-ZugangJaNein
DebitkarteJaNein
Gebühr3,4 % + Festgebühr2,49 % + Festgebühr

Ein PayPal Geschäftskonto bietet dir einen weitaus größeren Funktionsumfang, der speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten ist. Dennoch gibt es keine gesetzliche Pflicht, ein solches Konto zu eröffnen. Wenn du möchtest, kannst du für dein Unternehmen auch ein privates PayPal-Konto führen, musst dann aber beachten, dass du dabei nicht unter dem Firmennamen auftreten kannst.

PayPal Alternativen für Unternehmen: Das Wise Geschäftskonto

Falls du eine Alternative oder Ergänzung zu PayPal suchst, besonders für die Auslandstransaktionen mit den hohen Gebühren, dann könnte Wise genau das Richtige für dich sein!

Bei Wise kannst du binnen Minuten ein Multiwährungskonto eröffnen, mit dem du Geld in 40+ Währungen als Guthaben im Konto halten, wechseln und überweisen kannst. Zudem ist der direkte Geldempfang in 20 Währungen ohne Umrechnung möglich, für 8+ davon sogar mit lokalen Bankverbindungen.

Und das Beste? Bei Wise erhältst du den echten Devisenmittelkurs ohne Aufschlag und zahlst nur eine geringe, transparente Gebühr. Die Gebühr ist abhängig von deiner gewählten Einzahlungsmethode, dem Betrag und dem Währungspaar und beginnt bei 0,47 %.

Im Folgenden vergleichen wir die Gebühren für eine Überweisung mit Wise und mit PayPal, um jeweils den gewünschten Betrag in der Fremdwährung zu erhalten. Für die Berechnung bei PayPal ziehen wir den Wechselkurs aus dem Wechselkursrechner heran. Die üblichen 3,4 % Gebühren für eine geschäftliche Transaktion werden hierbei nicht berücksichtigt, um den Fokus rein auf die Wechselkurskosten zu legen. (Preise Stand 02.06.2025)

EUR-Betrag fürWisePayPal
1000 USD881,13 EUR920,84 EUR
5000 USD4399,45 EUR4604,20 EUR
25.000 USD21.991,04 EUR23.021,02 EUR
1000 GBP1191,86 EUR1239,92 EUR
5000 GBP5955,36 EUR6199,58 EUR
25.000 GBP29.766,91 EUR30.997,92 EUR
1000 AED242,55 EUR250,78 EUR
5000 AED1200,39 EUR1253,87 EUR
25.000 AED5989,54 EUR6269,33 EUR
  • Die Empfangsgebühren von 3,4 % für geschäftliche Transaktionen wurden nicht berechnet

Fazit: Das richtige Zahlungskonto für dein Unternehmen finden

Das PayPal Geschäftskonto bietet zweifellos Vorteile, wie die bequeme "Später Bezahlen"-Option für deine Kunden oder der integrierte Käuferschutz, der das Vertrauen deiner Zielgruppe stärkt. Allerdings bringt es auch Nachteile mit sich, darunter potenziell hohe Gebühren, Wechselkursaufschläge und das Risiko, dass dein Guthaben temporär eingefroren werden könnte.

Für Unternehmen mit internationalem Fokus stellt das Wise Geschäftskonto eine hervorragende Ergänzung oder Alternative dar. Mit einem Wise Multiwährungskonto profitierst du von besonders günstigen Auslandsüberweisungen ab 0,47 % und erhältst Zugang zu lokalen Bankverbindungen in über 9 Währungen. Dies ermöglicht dir, Zahlungen aus dem Ausland zu empfangen, als hättest du ein lokales Konto vor Ort – ideal für den nahtlosen internationalen Zahlungsverkehr. Zudem bietet Wise Funktionen wie den Multinutzerzugang für dein Team, eine API-Schnittstelle für die Automatisierung und viele weitere Tools, die internationale Geschäftsabläufe deutlich vereinfachen und transparenter gestalten.

Jetzt loslegen!
 


signup

Quellen:

1 PayPal – Mehr Wachstumschancen

2 PayPal – Händler- und Verkäufergebühren

3 PayPal – Wo finde ich den Währungsrechner und die Wechselkurse von PayPal?

4 PayPal – PayPal-Gebühren für Privatkunden


*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.

Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.

Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.

Geld ohne Grenzen

Erfahre mehr

Tipps, News und Updates für deine Region