Wise vs. Cash App: Welche Plattform ist besser?
Vergleichen Sie Wise und Cash App, um herauszufinden, welche Plattform am besten zu Ihren finanziellen Bedürfnissen.
Sie möchten in der Türkei ein Bankkonto eröffnen – eventuell um Miete zu überweisen, Lohn in Lira zu empfangen oder Immobilien‑Investitionen zu finanzieren – es gibt viele Gründe für ein türkisches Konto. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie beachten müssen – und wie ein Multi-Währungs-Konto Ihre Auslandszahlungen noch günstiger gestalten könnte.
Ein türkisches Bankkonto eröffnet Ihnen viele praktische Möglichkeiten – und ist in den meisten Fällen sogar notwendig. Wenn Sie in der Türkei wohnen, arbeiten, investieren oder einfach nur alltägliche Zahlungen tätigen möchten, ist ein lokales Konto unabdingbar:
Vermieter, Versorgungsunternehmen und Behörden erwarten Überweisungen in Türkische Lira (TRY) direkt aus Ihrem türkischen Konto für Ihre Miete und Nebenkosten. Viele Arbeitgeber überweisen Löhne nur auf inländische Konten. Wenn Sie Immobilien oder lokale Investitionen finanzieren wollen, brauchen Sie ein Konto mit IBAN in TRY, also beim Hauskauf, Unternehmensgründung oder einer Firmengründung. Sie können die digitalen Bank-Services nutzen – mit mobilem Banking, Lastschriften und Karten in türkischen Filialen funktioniert Ihr Alltag vor Ort viel einfacher. Und wenn Sie ein Expat sind, erhalten Sie oft privilegierte Konditionen, denn viele Banken bieten spezielle Konten für Ausländer mit englischem Kundensupport.
Um ein Konto bei einer türkischen Bank eröffnen zu können, sind Sie aufgefordert in eine Filiale vor Ort zu kommen. Eine Online Kontoeröffnung ist in der Türkei nicht Gang und Gäbe, schon gar nicht für ausländische Bürger_Innen. Wir stellen Ihnen die grundlegenden Vorbereitungen und Unterlagen vor.
Die Türkei verwendet die Steuer-Identifikationsnummer (TIN) als grundlegendes Identifikationsmerkmal – sowohl für Einzelpersonen als auch für Unternehmen. Ausländer können ihre TIN online über das „Interactive Tax Office“ oder in einem lokalen Vergi Dairesi (Steueramt) beantragen.1 Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein gültiger Reisepass – die Anmeldung dauert meist nur wenige Minuten und ist kostenlos.
Mit dieser Steuer-ID können Sie alle weiteren Formalitäten für die Kontoeröffnung einleiten – sie ist Voraussetzung für den Besuch in der Bankfiliale.
💡 Neben der TIN verlangen die Banken meist:
Je nach Kontoart (Privat- oder Geschäftskonto) können zusätzliche Unterlagen nötig auf Sie zukommen, wie, z. B. Gründungsurkunden, Gesellschafterliste, Unterschriftsregelung oder Firmenstempel.
Bei der Auswahl einer türkischen Bank spielen Faktoren wie Service für Ausländer, Gebühren, Online-Zugriff und internationale Zahlungsoptionen eine große Rolle. Und natürlich kommt es darauf an, was Sie vorhaben.
💡 Hier die wichtigsten Tipps für die passende Wahl:
Staatsbanken wie Ziraat und VakıfBank sind besonders stabil, bieten meist großzügige Hypotheken und ein flächendeckendes Filialnetz – ideal für Bauprojekte oder Immobiliengeschäfte. Privatbanken wie Garanti BBVA, Yapı Kredi, İşbank, Akbank oder Denizbank punkten mit englischsprachigem Kundenservice, Expats‑Accounts und starken Online‑Tools. Wenn Ihnen Bequemlichkeit und Support wichtig sind, sind letztere oft besser geeignet.
Wählen Sie eine Bank mit gutem englischsprachigem Online‑Banking, mobilen Kontozugängen und Fremdwährungskonten. Garanti BBVA, VakıfBank und İşbank bieten mehrsprachige Apps und Support. Wenn Sie häufig internationale Überweisungen tätigen oder Dollar/Euro neben Lira führen wollen, ist das entscheidend.
In Städten wie Istanbul gibt es viele Filialen, doch in kleineren Regionen empfiehlt sich eine Bank mit landesweitem Netz wie Ziraat oder İşbank. So haben Sie lokalen Zugang für Ihre Anliegen und Unterstützung vorort bei möglichen Notfällen.
Sie sollten ein Lira-Girokonto öffnen und – wenn nötig – direkt ein Fremdwährungskonto (USD, EUR) wählen. Privatbanken bieten oft gleich beide Kontotypen an, was ausländische Transaktionen erleichtert.
Ob Sie Ihr türkisches Bankkonto lieber persönlich eröffnen oder aus dem Ausland durch eine bevollmächtigte Person – beide Wege führen Sie ans Ziel, unterscheiden sich jedoch in Aufwand, Tempo und Kontrolle.
Wenn Sie persönlich in die Türkei kommen, bringen Sie all Ihre Unterlagen in die Filiale, füllen sämtliche Formulare vor Ort aus und leisten die Ersteinzahlung – oft reicht bereits ein kleiner Betrag in Türkischer Lira. Innerhalb weniger Tage erhalten Sie Ihre Debitkarte sowie Online- oder Mobile-Banking-Zugang.
💡 Der große Vorteil hierbei:
Direkte Kommunikation mit Bankmitarbeitern und sofortige Klärung offener Fragen – ideal bei sprachlichen Unsicherheiten oder Sonderwünschen.
Wenn Sie jedoch nicht reisen können, ist die Kontoeröffnung via Power of Attorney (POA) eine praxistaugliche Option. In diesem Fall erstellen Sie zuhause eine beglaubigte Vollmacht, die Sie – notariell beglaubigt, apostilliert und übersetzt – an eine vertrauenswürdige Person oder Kanzlei in der Türkei schicken.
💡 Diese reichen alle Unterlagen bei der ausgewählten Bank ein:
Reisepasskopien, TIN, Adressnachweis und Antragsformulare. Der Prozess dauert in der Regel. Nach Abschluss sendet die Bank Debitkarten und Kontoaktivierungspakete an Ihre türkische Adresse. Das Online-Banking lässt sich in vielen Fällen über den Bevollmächtigten freischalten – manche Banken bestehen jedoch auf einem späteren persönlichen Besuch zur endgültigen Aktivierung.2
Bei Kontoführungsgebühren fällt auf, dass Basiskonten Staatsbanken meist kostenfrei anbieten. Privatbanken wie İşbank, Garanti BBVA oder Akbank verlangen jedoch oft 30–80 Türkische Lira pro Jahr für einfache Girokonten. Wer in der Türkei per Karte Geld abhebt, kann bei Fremdbanken zudem 2–6 Türkische Lira pro Abhebung zahlen, während Ziraat oder Halkbank meist kostenlose Abhebungen bieten. Besitzer ausländischer Karten müssen mit ATM-Gebühren von bis zu 8 % rechnen, wobei Banken wie HSBC, ING oder Ziraat manchmal Sonderkonditionen anbieten.
Wenn Sie Geld international überweisen, fallen SWIFT-Gebühren zwischen 100–300 Türkische Lira an – je nach Bank und zusätzliche Korrespondenz-Entgelte. Außerdem wird beim Umtausch meist ein Aufschlag von 1–2 % auf den Mittelkurs fällig.
Auf der Zinsseite bietet die Türkei derzeit außergewöhnlich hohe Renditen auf Lira-Sparguthaben. Erkundigen Sie sich diesbezüglich bevor Sie sich für eine Bank entscheiden. Beachten Sie aktuelle Regulierungen, wie zum Beispiel, dass die Lira-Einlagen einer Quellensteuer von 17,5 % (bis zu 6 Monate) bzw. 15 % (bis zu 12 Monate) unterliegen.
Wenn Sie in der Türkei ein Bankkonto eröffnen, stoßen Sie früher oder später auf eine Herausforderung: Wie zahlen Sie effizient Geld aus dem Ausland ein oder senden es dorthin, ohne hohe Gebühren und schlechte Wechselkurse in Kauf zu nehmen? Genau hier setzt das Multi-Währungs-Konto von Wise an – als perfekte Ergänzung zu Ihrem türkischen Konto.
Mit Wise können Sie mehr als 40 Währungen gleichzeitig halten, empfangen und senden – darunter Türkische Lira, Euro, US-Dollar oder Britische Pfund. Sie erhalten** lokale Kontodaten** in bis zu 10 Ländern, darunter auch eine IBAN in Euro, eine US-Routing-Nummer, eine Sort Code für Großbritannien – und natürlich eine türkische IBAN, sobald die TR-IBAN verfügbar ist. Das bedeutet: Sie können von internationalen Kunden oder Familienmitgliedern Zahlungen empfangen, als hätten Sie ein lokales Konto – ohne SWIFT-Gebühren oder versteckte Aufschläge.
Ein wesentlicher Vorteil ist der garantierte Wechselkurs, also der mittlere Marktkurs ohne Bankmarge. Sie sparen dadurch im Vergleich zu traditionellen Banken oft bis zu 5 % pro Transaktion, gerade bei größeren Beträgen oder regelmäßigen Zahlungen. Für Unternehmer_innen, die Rechnungen z.B. aus Deutschland, Spanien oder den USA erhalten, oder für Rentner_innen, die Geld aus dem Ausland beziehen, ist das ein echter Gamechanger.
Darüber hinaus erlaubt Wise es Ihnen, Zahlungen direkt von Ihrem Multi-Währungs-Guthaben aus zu tätigen – ganz gleich ob für Online-Käufe, Überweisungen an Lieferanten oder alltägliche Ausgaben. Die zugehörige Wise-Debitkarte funktioniert weltweit – auch in der Türkei – und belastet stets die passende Währung. So vermeiden Sie zusätzliche Umrechnungskosten bei Kartenzahlungen.
Besonders interessant: Wenn Sie geschäftlich in der Türkei aktiv sind oder dort investieren, aber Einnahmen aus dem Ausland erzielen, können Sie mit Wise zwischen Lira und anderen Währungen flexibel wechseln, ohne Ihr gesamtes Geld auf ein türkisches Konto überweisen zu müssen. Das schützt nicht nur vor Wechselkursschwankungen, sondern gibt Ihnen auch volle Kontrolle über Ihre Liquidität.
Das Multi-Währungs-Konto von Wise ergänzt Ihr türkisches Konto und bietet Ihnen internationale Zahlungsfähigkeit, volle Transparenz, geringe Kosten – und das alles ohne komplizierte Bankprozesse oder Sprachbarrieren.
💡 Hier noch einmal ie Vorteile des Wise Multi-Währungs-Kontos auf einen Blick:
Die Registrierung bei Wise ist einfach und unkompliziert. So funktioniert’s:
💡 Website oder App öffnen:
Egal ob am Laptop oder per Handy - starten Sie über Wise.com oder direkt in der Wise App.
💡 Kontoart wählen:
Privat oder geschäftlich - entscheiden Sie direkt oder später. Viele nutzen beides, sauber getrennt.
💡 Registrieren:
Mit E-Mail und Passwort oder via Google, Apple oder Facebook. Ganz nach Geschmack.
💡 Verifizieren:
Laden Sie ein gültiges Ausweisdokument hoch. Bei Business-Konten zusätzlich Infos zur Firma.
💡 Adresse bestätigen:
Per Stromrechnung, Steuerbescheid oder Kontoauszug - Hauptsache: klar lesbar und aktuell.
💡 (Optional) Wise Karte bestellen:
Direkt in der Wise App - physisch oder digital. Perfekt für Reisen, Online-Shopping oder spontane Streetfood-Momente.
💡 Unser Tipp:
Legen Sie gleich ein paar Währungen an, testen Sie die Wise App, empfangen Sie erste Zahlungen. Ein Konto, das weltweit denkt, eröffnet auch neue Wege.
💡 (Beim Eröffnen eines türkischen Bankkontos für Ausländer passiert schnell etwas – doch mit den folgenden Tipps vermeiden Sie viele Stolperfallen:
Banken lehnen Anträge ab, wenn Unterlagen unvollständig sind, Adressnachweise nicht übereinstimmen oder die Tax-ID fehlt. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Reisepass gültig ist, die TIN vorhanden und alle Angaben – etwa in Mietvertrag, Aufenthaltstitel und Online-Anträgen – exakt übereinstimmen.
Sie müssen darlegen können, warum Sie das Konto eröffnen – sei es zur Gehaltszahlung, Immobilieninvestition oder Unternehmensgründung. Banken lehnen Anträge ab, wenn der Zweck unklar ist . Nehmen Sie relevante Zusatzelemente mkt, wie z. B. Unternehmensdokumente oder Immobilienkaufbelege.
Nicht jede Filiale verfügt über gutes Englisch-sprechendes Personal - Sie sollten daher auf Expats-Kundenservices zurückgreifen. Ein türkischsprachiger Begleiter oder ein englischsprachiger Anwalt kann Missverständnisse vermeiden.
Wer eine Vollmacht nutzen möchte, muss sie notariell beglaubigen, apostillieren und eindeutig formulieren. Achten Sie darauf, dass die Bank diese Dokumente auch annimmt, um Verzögerungen zu vermeiden.
Selbst innerhalb derselben Bank können Anforderungen von Filiale zu Filiale variieren. Erkundigen Sie sich am besten telefonisch vorab oder versuchen Sie ggf. eine andere Filiale, falls die erste abgelehnt.
Solange Ihr lokales Konto noch nicht aktiviert ist, helfen internationale Zahlungs-Apps wie Wise weiter, um Zeit zu überbrücken und Gebühren der großen Banken zu vermeiden.
Legen Sie jetzt los - mit Ihrem persönlichen Wise Multi-Währungs-Konto 💡
Ja, es ist möglich – allerdings etwas aufwendiger. Sie benötigen in jedem Fall die TIN (Steuer-ID) und idealerweise einen Adressnachweis (z. B. Mietvertrag oder Mitarbeiterausweis). Einige Banken bieten Expats mit ausreichendem Guthaben Ausnahmen an. Meist ist ein persönlicher Bankbesuch erforderlich; in bestimmten Fällen kann ein POA (Power of Attorney) aus dem Ausland helfen.
Die Beantragung der TIN – sowohl online als auch persönlich im Finanzamt – ist kostenlos. Lediglich eventuell anfallende Nebenkosten für Kopien oder Behördenwege sind zu beachten. Sie benötigen lediglich Ihren gültigen Reisepass und ggf. eine türkische Telefonnummer für die Registrierung.
Die Eröffnung eines Kontos in der Türkei ist in der Regel kostenfrei, sowohl bei Staats- als auch bei vielen Privatbanken. Es fallen meist keine Gebühren für die Kontoeröffnung oder Kontoführung an
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.
Vergleichen Sie Wise und Cash App, um herauszufinden, welche Plattform am besten zu Ihren finanziellen Bedürfnissen.
Du möchtest ein Bankkonto eröffnen? Erfahre alles über Voraussetzungen, Gebühren und Mindesteinlagen in den Vereinigten Arabischen Emiraten – inkl. günstige Alt
Finde heraus, was die Vorteile eines kostenlosen Fremdwährungskontos sind und wie Wise internationale Finanzen für Reisende besonders günstig macht.
Bietet die Targobank ein Fremdwährungskonto an? Erfahre hier alles was du wissen musst.
Hier erfährst du, wie du ein Bankkonto in Georgien eröffnen kannst, wie viel das kostet, welche Voraussetzungen du erfüllen musst und welche Alternativen es gib
Kann man als Deutscher ohne Wohnsitz in Hong Kong ein Konto eröffnen? Erfahre alles über Voraussetzungen, Kosten, die besten Banken und günstige Alternativen.