Konto eröffnen in Ungarn: Was du als Österreicher wissen musst – Mit & ohne Wohnsitz
Ungarn ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Auswanderer und digitale Nomaden aus Österreich, sondern bietet auch attraktive Möglichkeiten für Geschäftsbeziehungen. Es ist also kein Wunder, dass du über die Eröffnung eines Kontos in Ungarn nachdenkst – schließlich wird dort eine andere Währung genutzt.
In diesem Artikel erklären wir dir detailliert, wie du ein Konto in Ungarn eröffnen kannst – egal ob mit oder ohne Wohnsitz. Wir zeigen dir mögliche Herausforderungen auf, stellen verschiedene Kontotypen vor und präsentieren dir Wise als smarte Alternative. Mit Wise erhältst du nämlich lokale ungarische Bankverbindungen, mit denen du Geld wie ein Einheimischer empfangen und senden kannst – quasi ein Bankkonto in Ungarn, ganz ohne den Aufwand einer traditionellen Kontoeröffnung vor Ort.
Mit Wise kostenlos im Ausland bezahlen
Das ungarische Bankensystem: Ein kurzer Überblick
In Ungarn findest du eine Mischung aus staatlichen und privaten Banken. Zu den bekannten Akteuren gehören beispielsweise die OTP Bank, die Erste Bank, die Raiffeisenbank und die K&H Bank. Diese Banken bieten in der Regel die gesamte Palette an Bankdienstleistungen an: von Girokonten und Krediten bis hin zu Versicherungen.
Zu den wichtigsten Banken in Ungarn gehören:
Staatlich
- MFB Magyar Fejlesztes Bank
- Eximbank
- Früher OPT Bank
Privat
- Erste Bank (Teil der Sparkassengruppe Österreich)
- Raiffeisen Bank
- K&H Bank
- Jetzt OTP Bank
- CIB Bank
- UniCredit Bank
Obwohl sowohl Österreich als auch Ungarn Teil der Europäischen Union sind, liegt der gravierendste Unterschied in den Bankensystemen der beiden Länder in ihrer Währung.
Während in Österreich, wie in 19 weiteren EU-Ländern, der Euro die offizielle Landeswährung ist, nutzt Ungarn weiterhin den Ungarischen Forint (HUF). Dies ist ein wichtiger Punkt, den du beachten solltest, wenn du über ein Bankkonto in Ungarn nachdenkst.
Konto eröffnen in Ungarn: Allgemeine Voraussetzungen für Österreicher
Als Österreicher kannst du grundsätzlich ein Bankkonto in Ungarn eröffnen. Die genauen Dokumente, die von den ungarischen Banken verlangt werden, können variieren.
Im Allgemeinen könnten jedoch folgende Unterlagen von dir gefordert werden:
- Identitätsnachweis (Reisepass / Ausweis)
- Adressnachweis in Ungarn (Verbrauchsrechnung / Wohnsitzkarte)
- Ungarische Steuernummer
- Arbeitsvertrag mit Arbeitgeber in Ungarn
- Formular zum Unterschriftabgleich
Als EU-Bürger ist die Kontoeröffnung auch ohne Wohnsitz in Ungarn möglich, dazu gleich mehr.
Auch wenn in vielen Filialen in den Großstädten die Mitarbeiter Englisch sprechen, so ist es dennoch praktisch, wenn du auch selbst die Sprache kennst oder zumindest eine Vertrauensperson hast, die dessen mächtig ist. So lassen sich Missverständnisse vermeiden.
Eine gute Hilfe für die Navigation der ungarischen Bankwebsites ist auch ein Webbrowser, der die Website automatisch übersetzt. Viele der Bankenwebsites sind nur auf Ungarisch verfügbar und so kannst du dir im Vorhinein einen Überblick verschaffen.
Konto in Ungarn eröffnen mit Wohnsitz in Ungarn
Hast du einen Wohnsitz in Ungarn, so ist die Kontoeröffnung um einiges leichter und du hast Zugang zu einer größeren Auswahl an Banken und Bankdienstleistungen. Die Dokumente für die Kontoeröffnung umfassen meist:
- Identitätsnachweis (Reisepass / Ausweis)
- Adressnachweis (Wohnsitzkarte / Verbrauchsrechnung)
- Evtl. Arbeitsvertrag
- Evtl. ungarische Steuernummer
Die Vorteile für ein Konto in Ungarn, wenn du auch deinen Wohnsitz dort hast, liegen klar auf der Hand. So kannst du direkt Geld in ungarischen Forint empfangen, ohne dafür einen (teuren) Währungswechsel in Kauf nehmen zu müssen. Das gleiche Geld lässt sich dann auch für Ausgaben in der Landeswährung verwenden.
Zudem kannst du so die Onlinezahlungsmethoden SimplyPay oder Barion nutzen oder auch Dijnet, mit dem du digital deine Rechnungen verwalten und bezahlen kannst – beispielsweise vom Strom-, Wasser- und Gasanbieter.¹
Die Kontoeröffnung kann bei manchen Banken online vorgenommen werden, bei anderen brauchst du jedoch einen Filialtermin. An diesem zeigst du dann alle Unterlagen vor, wählst deinen Kontotyp aus und unterschreibst den Vertrag.
Wenn du keine Ungarischkenntnisse hast, ist der Filialbesuch oft besser, da du dich so auch mit „Händen und Füßen“ und einem Übersetzer verständigen kannst.
Konto in Ungarn eröffnen ohne Wohnsitz in Ungarn
In vielen Fällen ist es nicht möglich, ein „normales“ Konto ohne Wohnsitz in Ungarn zu eröffnen. Gemäß Vorgaben der EU hat jedoch jeder EU-Bürger das Recht darauf, ein Basiskonto in einem anderen EU-Land zu eröffnen.
Das ist ein Konto, das die „grundlegenden Zahlungsfunktionen“ abdeckt. Dazu gehören etwa Geldeinzahlungen, Geldabhebungen und Überweisungen tätigen sowie empfangen (auch Lastschriften und Kartenzahlungen). Eine Zahlkarte sollte ebenfalls enthalten sein.²
Ein Dispokredit wird in der Regel jedoch nicht eingeräumt und häufig sind Basiskonten auch teurer als normale Bankkonten. Es gibt aber mit Wise auch eine Alternative, mit der du eine ungarische Kontoverbindung erhalten und das Konto noch in Österreich eröffnen kannst – dazu gleich mehr.
Wo wir bereits beim Thema sind: Viele, die sich für ein ungarisches Bankkonto entscheiden, denken bereits einen Schritt weiter: zum Beispiel an die Anschaffung einer Immobilie. Egal ob Ferienwohnung, Altersruhesitz oder Investment – der Kauf eines Hauses im Ausland bringt viele Fragen mit sich, besonders wenn es um den sicheren und kostengünstigen Geldtransfer geht.
Wenn der Traum vom Eigenheim in Ungarn dich reizt und du wissen möchtest, wie du diesen komplexen Prozess am besten angehst und Wise dir dabei helfen kann, schau dir unbedingt unseren umfassenden Guide an: Haus kaufen in Ungarn: Was du als Österreicher wissen musst Dort findest du alle wichtigen Informationen, um deinen Traum zu verwirklichen!
Vergleich verschiedener Kontotypen in Ungarn
In Ungarn stehen dir verschiedene Kontotypen zur Auswahl, die sich mehr oder weniger gut für den alltäglichen Zahlungsverkehr eignen:³
- Girokonto: Auch in Ungarn gibt es Girokonten für den alltäglichen Zahlungsgebrauch. Sie haben meist eine monatliche Kontoführungsgebühr, es gibt aber auch Banken, die darauf verzichten. Dieses Konto ist für deinen täglichen Zahlungsverkehr gedacht und du kannst damit Überweisungen tätigen, Kartenzahlungen ausführen und mehr.
- Sparkonto: Das Sparkonto ist dafür gedacht, dass du dort dein Geld zum Sparen verwahrst. Die Zahlungsfunktionen sind eingeschränkt und es gibt in der Regel keine Karte für Zahlungen oder Bargeldabhebungen. Unter Umständen gibt es auch bestimmte Klauseln, dass nur Betrag x pro Monat abgehoben werden darf. Dafür sind die Zinsen für dein Guthaben hier höher als beim Girokonto.
- Fremdwährungskonto: Falls du in Ungarn ein Konto in einer anderen Währung als ungarischen Forint führen möchtest, benötigst du ein Fremdwährungskonto. Wenn du zum Beispiel ein Konto in USD brauchst, wäre das die richtige Wahl. Es gibt aber auch noch eine smarte und günstigere Option.
Wise: Die smarte Alternative mit lokalen Bankverbindungen für internationale Geschäfte
Mit Wise eröffnest du ganz einfach online ein Multi-Währungs-Konto, das dir eine perfekte Alternative zu einem traditionellen Bankkonto in Ungarn bietet. Du kannst Geld in über 40 Währungen halten, senden und zwischen ihnen umtauschen.
Der größte Vorteil: Du erhältst lokale Bankverbindungen für 8 Währungen, darunter auch den Ungarischen Forint (HUF) sowie Euro (EUR) und US-Dollar (USD). Das bedeutet, du bekommst eine ungarische Kontonummer (und IBAN), mit der du Geld direkt in HUF empfangen kannst, so als hättest du ein lokales ungarisches Bankkonto – und das ganz ohne den Aufwand, tatsächlich ein Bankkonto in Ungarn zu eröffnen. Dies ist besonders praktisch, wenn du regelmäßig Zahlungen aus Ungarn erhältst oder dort Rechnungen begleichen musst.
Ein weiterer großer Pluspunkt: Bei Wise profitierst du vom echten Devisenmittelkurs, dem fairen Wechselkurs ohne versteckte Aufschläge, und zahlst dabei nur eine geringe, transparente Transaktionsgebühr. Während viele traditionelle Banken Aufschläge von 1-5 % auf den Wechselkurs berechnen, sind Auslandsüberweisungen mit Wise bereits ab 0,47 % möglich.
Für noch mehr Flexibilität kannst du dir eine Debitkarte zu deinem Wise Konto bestellen. Damit kannst du weltweit online und vor Ort bezahlen sowie bequem Geld abheben. Pro Monat sind bis zu 200 EUR in maximal zwei Abhebungen an Geldautomaten kostenlos; danach fallen Gebühren von 1,75 % des Betrags und 0,50 EUR pro weiterer Abhebung an.
Fazit: Das richtige Konto für deine Bedürfnisse in Ungarn finden
In Ungarn hast du eine breite Auswahl an Banken. Wenn du dort lebst, dich regelmäßig aufhältst oder geschäftliche Beziehungen pflegst, kann ein lokales Konto sehr vorteilhaft sein. Bedenke jedoch, dass du ohne einen Wohnsitz in Ungarn meist nur Zugang zu einem Basiskonto erhältst.
Eine flexible und oft unkompliziertere Alternative bietet dir das Wise Multiwährungskonto. Dieses kannst du in wenigen Minuten online eröffnen und profitierst von zahlreichen Vorteilen: Du erhältst unter anderem lokale Bankverbindungen für verschiedene Währungen, darunter EUR und HUF, was dir den Empfang und Versand von Geld wie ein Einheimischer ermöglicht. Zudem profitierst du vom echten Devisenmittelkurs bei Währungswechseln und erhältst eine praktische Debitkarte für Zahlungen weltweit.

Neugierig geworden? Erfahre mehr über das Wise und starte noch heute deine einfache internationale Banklösung!
Jetzt loslegen!
Quellen (Stand 4.6.2025)
1 Wir in Ungarn – Bezahlen von Rechnungen in Ungarn
2 Your Europe – Bankkonten in der EU
3 Lawyers Hungary – Opening a Bank Account in Hungary
*Bitte siehe dir unsere Nutzungsbedingungen und die Produktverfügbarkeit für deine Region an oder besuche die Wise-Gebührenseite für die aktuellsten Informationen zu Preisen und Gebühren.
Die in dieser Publikation enthaltenen Informationen stellen keine rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen professionellen Beratungsfunktionen seitens Wise Payments Limited oder mit Wise verbundenen Unternehmen dar. Die Publikation ist nicht als Ersatz für die Einholung einer Steuerberatung durch einen Wirtschaftsprüfer oder Steueranwalt gedacht.
Wir geben keine Zusicherungen, Gewährleistungen oder Garantien, dass die in dieser Publikation enthaltenen Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.